LESUNG „LIESELOTTE LUERT“ in der Dönz

Heute haben die Klassen 2a, 2b und 2c nacheinander das Museum besucht.

Drei Frauen hatten etwas Besonderes vorbereitet: Es wurde eine Geschichte in Plattdeutsch vorgelesen. Große Bilder auf der Leinwand zeigten die lustigen Abenteuer der Kuh Lieselotte. Margret las die Geschichte dabei auf Platt vor. Die Kinder lauschten mucksmäuschenstill der ungewohnten Sprache.

Doch was hatten sie verstanden?

Schon sehr viel, wie sich herausstellte. Ute fragte zu den einzelnen Bildern auf Hochdeutsch, was die Kinder verstanden hätten. So wurde die Geschichte noch einmal für alle verständlich nachvollzogen.

Zum Schluss lernten die Kinder Platt. Sie sprachen Begriffe wie „Hoff“ nach und übersetzten dies. Dann überreichte Ute jedem Kind ein kleines Buch mit der Geschichte „Liselotte luert“, worüber sich die Kinder sehr freuten.

 Zum Abschied erklärte Ute den Kindern kurz, welche Bedeutung das Museum früher hatte und zeigte alte Gegenstände, wie einen Tornister aus Leder und eine Milchkanne aus Blech.

Es war eine schöne Veranstaltung. Die Kinder gingen glücklich mit ihrem Buch zurück zur Schule.