Wir sagen herzlichen Dank für die vielen Päckchen für Kinder in Not. Die Päckchen wurden am letzten Donnerstag abgeholt und es sind wieder einige. Schauen Sie selbst!
Schulleben
Kartoffeln aus dem Schulgarten
Im Frühjahr waren die Delfine und Bienen fleißig. Im Schulgarten setzten sie Kartoffeln. Jedes Kind steckte eine Mutterknolle in die Erde und deckte sie anschließend damit zu. Weiterlesen
Ausflug zur Moisburger Mühle
Ausflug zum Wilkenshoff nach Ochtmannsbruch
Ende September sind wir Bienen (2b) mit dem Bus zum Wilkenshoff in Ochtmannsbruch gefahren. Im Sachunterricht behandeln wir gerade das Thema Kartoffeln. Weiterlesen
Getreideernte im Schulgarten in Sprötze
Ende August hatten wir schönes und warmes Wetter, seit ein paar Tagen war es auch endlich trocken. Der im Oktober 2022 gesäte Weizen war längst reif. Die Ernte konnte nun stattfinden! Weiterlesen
Warnwesten für unsere Erstklässler
Schulblatt
Lina und Ben aus der 3a haben Artikel für ein Schulblatt verfasst und diese beim letzten Montagskreis vorgelesen.
Das Schulfest
Es gab sehr viele Spiele wie Dosenwerfen, Sackhüpfen und vieles mehr. Alles machte Spaß und war cool. Leider hat es ein bisschen geregnet. Aber es gab einen Kuchenstand. Das machte gute Laune und das Fest ging fröhlich weiter. Es gab auch eine Ausstellung in der Aula von Traumschulen. Sie wurden gemalt, aus Kapla gebaut, gebastelt aus Kartons. Es sah sehr schön aus. Der Tanz sah auch toll aus. Viele Geschwister und Eltern haben mitgetanzt. Schön, dass wir uns mit den Treldern so gut verstanden haben.
Gelungenes Schulfest
Rezertifizierung als Naturparkschule
Frühjahrsputz im Insektenhotel
Schon seit einigen Jahren steht ein Insektenhotel im Schulgarten, die Jugendfeuerwehr Sprötze hat es gebaut.
Frau Lührsen entdeckte es und freute sich zunächst sehr. Doch was sah sie als sie näher kam?
Stroh, Kiefern- und Fichtenzapfen, Aststücke…Sie wusste sofort, dass dieses Material ausgetauscht werden musste.
Frau Lührsen hat sich mit dem Leben von Wildbienen beschäftigt. Sie weiß dadurch, wo Wildbienen nisten und ihre Eier ablegen. Sie brachte stattdessen Bambusröhren in verschiedenen Größen mit. Fünf Mädchen aus der Klasse 3b waren sofort bereit zu helfen.
Zuerst wurden alle Materialien ausgeräumt, gesäubert oder entfernt. Dann wurde der Holzkasten sauber gefegt und neu bestückt. Ganz nebenbei haben die fleißigen Helferinnen viel über Wildbienen erfahren. Wusstet ihr, dass Wildbienen uns Menschen nicht stechen können?
Sabine Adolphi-Schacht